Durchdachte Technik

Ein besonderer Kleber

Das Wichtigste zuerst: Bei dem von uns eingesetzten Kleber handelt es sich tatsächlich um eine Besonderheit.
Normales doppelseitiges Klebeband scheidet für den vorliegenden Anwendungszweck völlig aus, weil der sichere Halt an den oftmals rauhen Deckeoberflächen nicht immer gewährleistet werden kann.

Ebenso ungeeignet erscheinen uns herkömmliche Schaumklebebänder, die oft unter dem Namen Spiegelband verkauft werden. Meist sieht deren Aufbau nämlich wie folgt aus: Eine Klebeschicht von ca. 50-70 µ Stärke (meist ein Acrylat), dann ein Schaum als Trägermaterial von 900 µ (meist ein PE-Schaum, der nicht klebt) und dann wieder eine Klebeschicht ca. 50-70 µ.

Im Ergebnis steht dann nur eine dünne Kleberschicht zur eigentlichen Fixierung zur Verfügung. Der Schaum kann zwar gewisse Unebenheiten in der Oberfläche der Decke ausgleichen und so die Klebeleistung von Schaumklebebändern verbessern; gleichzeitig besitzt aber jeder Schaum auch Rückstellkräfte. Dies hat zur Folge, dass die eigentliche Klebeschicht, die zunächst in Vertiefungen der Oberfläche eingedrungen war, z. T. wieder herausgezogen wird.

Vorteile unseres Klebstoffes:

Wir dagegen verwenden einen 1100 µ starken Acrylatkleber, der im vollen Umfang als Kleber wirkt. D. h. der Acrylatkleber verbindet sich als Ganzes mit der Decke, insbesondere auch bei rauhen und unebenen Oberflächen. Und weil es kein Trägermaterial gibt, wirken auch keine Rückstellkräfte, die die Verbindung schwächen: Wenn es klebt, dann hält es auch.

Ein weiterer Vorteil des von uns eingesetzten Acrylatklebers ist dessen hohe Temperaturbeständigkeit. Diese liegt bei 160 ° bis 170 °, im Gegensatz zu 65 ° bis 75 ° bei herkömmlichen Schaumklebebändern.

Und schließlich ist der von uns eingesetzte Acrylatkleber völlig frei von Lösungsmitteln. Das hat zwei Konsequenzen. Zum einen verhindern wir dadurch, daß irgendwelche Lösungsmittel in die Deckenoberfläche eindringen und eventuell die Farbe oder den Putz anlösen, was ein Verminderung der Klebeleistung zur Folge haben könnte.

Zum anderen, und noch wichtiger: Der Klebstoff ist gesundheitlich vollkommen unbedenklich.

Weitere technische Daten des Montagesystems Magnetolink:


Decken-Element

  • Ronde 70 × 0,5 mm aus verzinktem Stahl

  • einseitig beschichtet mit einem lösungsmittelfreiem Acrylatkleber
  • Filmdicke 1,1 mm (1100 µ)

zur Befestigung an der Decke

Sockel-Element

  • Ronde 70 × 0,5 mm aus verzinktem Stahl
  • auf die zusätzlich zwei Magnete aufgebracht sind
  • einseitig beschichtet mit einem lösungsmittelfreiem Acrylatkleber
  • Filmdicke 1,1 mm (1100 µ)

zur Befestigung am Rauchmelder